Hundeführerschein
Hundeführerschein Niedersachsen – Sachkundenachweis mit persönlicher Betreuung
Seit dem Jahr 2013 ist der sogenannte Hundeführerschein – offiziell: der niedersächsische Sachkundenachweis – für viele Hundehalter:innen verpflichtend.
Wer in Niedersachsen erstmals einen Hund hält, muss gesetzlich nachweisen, dass er oder sie über das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten verfügt, um einen Hund sicher, verantwortungsvoll und artgerecht zu führen. Der Sachkundenachweis besteht aus zwei Teilen:
✅ Theorieprüfung
Hier geht es um grundlegendes Wissen über Hundeverhalten, Körpersprache, Haltung, Pflege, Erziehung sowie rechtliche Grundlagen.
✅ Praxisprüfung
In dieser Prüfung wird überprüft, ob du deinen Hund im Alltag sicher führen kannst – zum Beispiel in Begegnungen mit anderen Menschen, Hunden oder im Straßenverkehr.
Als zertifizierte Prüferin gemäß § 3 NHundG biete ich dir die Möglichkeit, beide Prüfungen direkt bei mir abzulegen – unkompliziert, individuell und in angenehmer Atmosphäre. Egal, ob du dich schon gut vorbereitet fühlst oder noch Unterstützung brauchst: Bei mir bekommst du alles aus einer Hand – von der persönlichen Beratung bis zur Abnahme der Prüfungen.


Sachkundeprüfung nach § 3 NHundG (Niedersachsen)
Wer in Niedersachsen erstmals einen Hund hält, benötigt den Sachkundenachweis – bestehend aus theoretischer und praktischer Prüfung. Ich biete dir beides flexibel und in ruhiger Atmosphäre an.
Theoretische Sachkundeprüfung
Diese Prüfung sollte vor der Hundehaltung und vor der praktischen Prüfung abgelegt werden. Sie umfasst 35 Multiple-Choice-Fragen aus 5 Themenbereichen (z. B. Tierschutz, Sozialverhalten, Erziehung, Gefahreneinschätzung, Recht).
✅ Bestanden ab 70 % richtig, min. 50 % je Themenbereich
✅ Dauer: ca. 45 Minuten
✅ Wiederholung jederzeit möglich
Ort: Bei dir zuhause in entspannter Umgebung
Gebühr: 60 € inkl. Anfahrt im Umkreis von 10 km um Hondelage bei Braunscheig (danach 0,50 €/km)
Praktische Sachkundeprüfung
Die praktische Prüfung erfolgt innerhalb eines Jahres nach der Theorie. Dein Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein. Du darfst auch mit einem anderen Hund antreten.
Ablauf: ca. 60 Minuten in zwei Teilen:
Teil 1 – Ruhiger Bereich (z. B. Park):
– Handling: Kontrolle von Pfoten, Ohren, Zähnen
– Leinenführigkeit & Grundkommandos
– Rückruf & Aufmerksamkeit
Teil 2 – Öffentlicher Verkehrsraum:
– Verhalten an der Straße
– Sichere Straßenüberquerung
– Begegnungen mit Radfahrern, Kinderwagen etc.
Preise & Termine
Einzelprüfung: 70 €, Termin individuell vereinbar
Gruppenprüfung nächster Termin 07.09-2025 10:00 Uhr Querum: 50 € pro Team (max. 3 Teams)
Bereit für den Hundeführerschein?
Dann sichere dir jetzt deinen Termin für die theoretische oder praktische Sachkundeprüfung!